Zwar noch immer Halsweh, aber immerhin keine Ohrenschmerzen mehr. Also heute das #oodt wieder adrett im Büroklospiegel. Ein Ashlanddress von Sewliberated aus dünnem Blümchenbatist, deshalb ist auch das Rückenteil und Rock mit schwarzem Batist gedoppelt.
Den Stoff habe ich mit Lucy auf dem Maybachufermarkt gekauft. Genäht habe ich das Kleid bereits letztes Jahr für unseren Frankreichurlaub. Und jedesmal wenn ich es trage, bin ich ein bisschen in mich selbst verliebt. Denn eigentlich ist das Schnittmuster von mir selbst. Ich hab beim Originalschnittmuster nämlich nur abgeguckt, nach dem ersten Probemodell war klar, dass ich völlig andere Schnittteile brauche. Und das obwohl das Schnittmuster für verschiedene Körbchengrößen eigene Schnittteile hat. Nach der Erfahrung mache ich eigentlich alle Schnittmuster lieber nach meinem Grundschnitt statt nach gekauften Schnittmustern. Die dienen nur noch als Anhaltspunkt für die Umsetzung der Designdetails.
Beim Memademittwoch sagt Monika heute „Adieu“. Vielen Dank, liebe Monika für deinen Einsatz im Team des MeMadeMittwochs!
Da wäre ich aber auch selbstverliebt! Schönes Kleid, der Schnitt sitzt wie ’ne eins! Steht Dir sehr gut. LG, Tanja
Was für ein schönes Kleid. Die Adaption ist dir wirklich gut gelungen.
Herzliche Grüße,
Malou
auf dieses Kleid bist Du mir Recht stolz. Es sitzt perfekt, und wenn Du es aus Deinem Grundschnitt entwickelt hast, hast Du eine ganz tolle Arbeit geleistet.
LG Barbara
Schöner Ausschnitt! Und ein dickes Kompliment für die Schnitterstellung…
Mir gefällst du in diesem Kleid auch total gut; sieht rundum hübsch aus.
LG von Susanne
Wie schon auf twitter geschrieben, das Kleid steht dir wirklich hervorragend! Der etwas romantische Schnitt und der schöne Stoff dazu, wirklich perfekt. Und die Selbstverliebtheit darf also sein, wenn du so viel selber konstruiert hast!
Zurecht verliebt meine Liebe!
Pingback: Nachgereicht: Anna Dress | drehumdiebolzeningenieur