Nach gefühlt wochenlangem Regenwetter, einer hässlichen Mandelentzündung und anderen Widrigkeiten hatte ich letzte Woche endlich die Möglichkeit, den Bombshell Swimsuit einzuweihen. Und in was für einer Kulisse! Wir waren, wie schon letztes Jahr und 2011 im Allgäu in den Ferien. Und nachdem es schon auf der Hinreise, bei der wir noch einen Abstecher nach Basel machten, um dort zu einem Hochzeitsfest zu gehen, nicht geklappt hatte, unter dem Basler Münster im Rhein zu schwimmen (zu kalt, zu spät, zu Antibiotikum)
war am Freibergsee also nun der Moment der Wahrheit gekommen: Wie machte sich der selbstgenähte Badeanzug im Praxistest.
Wie ja schon vermutet, ist der untere Bereich ziemlich sackig. Wenn ich vor dem Urlaub noch mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich die bereits angedachte Änderung auch gemacht. Mittlerweile weiß ich aber, dass der ganze Badeanzug zu groß ist. Der Stoff wird, wenn er nass ist (und es ist eine Menge Stoff!) sehr schwer und dehnt sich ziemlich. Das heißt, im trockenen Zustand muss er knatscheng sitzen. Das tut er nicht. Trotzdem sprang ich beherzt in den erfrischenden See
Und so sieht der Bombshell Swimsuit dann aus, wenn er nass und schwer ist:
Ich werde ihn also nochmal deutlich enger nähen, denn im großen und ganzen mag ich den Badeanzug nähmlich sehr. Ich frage mich allerdings, ob ich beim nächsten mal Power Mesh statt Badefutter verwenden sollte und ein Unterbrustgummi einnähe. Die Frage ist nur: Kann das Material Salz- und Chlorwasser ab?
Fürs reguläre Badenixen Finale bin ich ja nun deutlich zu spät dran, aber glücklicherweise gibt es ja noch das Finale der Herzen!
Genau diese Erfahrung musste ich letztes Jahr mit meinem Bombshell auch machen: er war einfach zu groß und hing mir nass gefühlt an den Knien.
Ich finde aber, dass Dir der Badeanzug sehr gut steht. Da lohnt sich das Verkleinern auf jeden Fall.
Den Freibergsee kenne ich nur im Winter. Da gibt es doch auch so ein
nettes Cafe (Freibergseeblick?). Sieht auf jeden Fall ziemlich frisch aus *brrr*.
LG
Nee, die Luft war sehr warm und auch das Wasser hatte angenehme 20°C. Der regen und die Abkühlung kam erst 2 Stunden später, als wir Tretboot fahren wollten.
Ich glaub gern, daß Du den Badeanzug liebst, es war bestimmt ein gutes Stück Arbeit ihn zu nähen. Abgesehen davon steht er Dir wirklich gut und ist die Änderungen, die Du vornehmen mußt auf jeden Fall wert. Mach das mit dem Futter und dem Unterbrustgummi, ich kann mir nicht vorstellen, daß Salz-oder Chlorwasser ihn in einer Saison auffressen. Außerdem kannst Du Dir ja dann noch einen nähen, und noch einen und noch einen……..ich glaube nämlich, daß Badesachen nähen auch süchtig machen kannn:).
Herzlich Grüße
Anick
Pingback: Tagebuchbloggen 05.07.2015 | drehumdiebolzeningenieur
Pingback: Podcast Nr.1 mit Miriam von drehumdiebolzeningenieur – Nahtzugabe5cm.de